Brettsperrholz-Bauweise
Brettsperrholz ist ein aus mehreren Lagen, kreuzweise verleimten Brettern, hergestellter Plattenwerkstoff. Das Ergebnis ist eine massive Platte mit hoher Formstabilität und Festigkeit. Brettsperrholz-Platten können sowohl als Wand-, Decken- und auch als Dachelemente eingesetzt werden. Dadurch ist es für Statik und Architektur möglich, beinahe jede Bauwerksform umzusetzen. Brettsperrholz-Elemente können in Sichtqualität aber auch in Nichtsichtqualität ausgeführt werden. Für alle die Natur pur erleben möchten, empfehlen wir Sichtoberflächen. Nichtsichtelemente werden im Innenraum verkleidet.
Brettsperrholz-Bauweise zeigt außerdem beste bauphysikalische Eigenschaften. Ob wir uns in einem Raum wohlfühlen, hängt von verschiedenen Faktoren wie der Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und dem Geräuschpegel ab. Der Einsatz von Brettsperrholz kann dazu einen sehr wesentlichen Beitrag leisten, schafft eine gemütliche Atmosphäre und ein gesundes Wohnklima.